Hartenholm, August 2025 – Logopak Systeme präsentiert auf der drinktec 2025 in München (15.–19. September, Halle C2, Stand 448) neue Kennzeichnungslösungen für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie. Im Mittelpunkt stehen Technologien, die Energieverbrauch und Abfall reduzieren, Prozesse digitalisieren und Unternehmen dabei unterstützen, die Anforderungen der künftigen EU-Verordnung für Verpackungen und Verpackungsabfälle (Packaging and Packaging Waste Regulation – PPWR) umzusetzen.
Die Messe drinktec mit über 1.000 Ausstellern aus 55 Ländern sieht sich als Weltwirtschaftsgipfel und als technologischer Impulsgeber für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie – und damit als globale Plattform für Innovationen, Networking und die Zukunft der Branche. „Logopak leistet mit seinem Portfolio an leistungsfähigen, nachhaltigen und digitalisierten Kennzeichnungslösungen wichtige Beiträge zu Messe-Leitthemen wie Circularity und Resource Management oder Data2Value – also zu effizienter und ressourcenschonender Kreislaufwirtschaft in der Getränkeherstellung sowie datenbasierter Wertschöpfung“, erklärt Steffan Gold, Geschäftsführer bei Logopak Systeme. „Daher sind wir hier mit unseren Kennzeichnungslösungen für Brauereien, Mineralbrunnen, Getränke- und Flüssignahrungsmittel-Hersteller genau richtig.“
Nachhaltige Palettenetikettierung: 850 eP3 Hybrid
Ein Highlight ist das Palettenetikettiersystem 850 eP3 Hybrid, das erstmals vollständig ohne Druckluft arbeitet. Unternehmen senken damit ihren Energieverbrauch und den CO2-Footprint deutlich – ein entscheidender Vorteil vor dem Hintergrund steigender regulatorischer Anforderungen an Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Das System verarbeitet wahlweise Thermodirekt- oder Linerless-Etiketten ohne Trägermaterial, wodurch pro 400.000 etikettierten Paletten (im Zwei-Schicht-Betrieb) rund eine Tonne CO2 und erhebliche Abfallmengen eingespart werden.
850 eP3 Hybrid: Palettenetikettierung ohne Druckluft
Das Etikettiersystem 850 eP3 Hybrid kombiniert hohe Performance mit echter Materialfreiheit: Anwender können zwischen Linerless- und Standardetiketten wechseln. Das Paletten-Etikettiersystem arbeitet ohne Druckluft, spart Energie, senkt CO₂-Emissionen – und ist perfekt für GS1-konforme Palettenkennzeichnung auf drei Seiten.
Die Vorteile im Überblick:
- Flexibilität durch Hybrid-Technologie: Verarbeitet Linerless und Standardetiketten – Sie entscheiden
- Verzicht auf Pneumatik: 100 % elektrisch, kein Druckluftsystem erforderlich - reduziert Energiekosten und CO₂
- Weniger Verschleiß, geringere Wartungskosten, längere Lebensdauer
- GS1-konforme 3-Seiten-Kennzeichnung
- Bis zu 180 Paletten pro Stunde
Kompaktes Einstiegsmodell: Logomatic 715 PF
Das Logomatic 715 PF richtet sich an Unternehmen, die eine platzsparende Lösung für die 2-Seiten-Kennzeichnung suchen. Mit bis zu 120 Paletten pro Stunde ist es besonders für Standardanwendungen ausgelegt. Funktionen wie Echtzeituhr, Druckluftüberwachung und integrierte Artikeldatenbank unterstützen effiziente Prozesse. Dank reduzierter Stellfläche und optimiertem Energieeinsatz passt das System gut in Nachhaltigkeitsstrategien.
715 PF: Kompakte 2‑Seiten‑Palettenetikettierung
GS1-konform, effizient & platzsparend – der Einstieg in die automatisierte Palettenetikettierung
Das Etikettiersystem 715 PF bietet eine wirtschaftliche Lösung für die GS1-konforme Palettenetikettierung auf zwei Seiten – bei minimalem Platzbedarf. Ideal für Standardanwendungen mit hohem Durchsatz, geringer Stellfläche und voller Funktionalität ab Werk. Für effiziente Produktionslinien mit Fokus auf Verlässlichkeit und Kostenkontrolle.
Die Vorteile im Überblick:
2-Seiten-Palettenetikettierung nach GS1 – bis zu 120 Paletten pro Stunde
- Kompakte Bauweise – benötigt nur geringe Stellfläche
- Integrierte Artikeldatenbank – auch im Offline-/Stand-alone-Betrieb einsetzbar
- Serienmäßig mit Fehlerdiagnose, Echtzeituhr & Druckluft-/Vakuumüberwachung
- Modular erweiterbar – z. B. mit Scanner, Höhenverstellung oder Barcode-Validierung
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für die Standardkennzeichnung im Tertiärbereich
Rückstandsfreie Kennzeichnung mit Schnur: 850 PSC
Für Mehrweg-Getränkekisten stellt Logopak das Schnur-Etikettiersystem 850 PSC vor. Es befestigt Etiketten an einer wiederverwendbaren Schnur aus Recyclingfasern. Dadurch entfallen Kunststoffbanderolen und Klebereste vollständig. Das erleichtert die Rückführung der Kisten, spart Ressourcen und unterstützt Betriebe dabei, Kreislaufwirtschaftskonzepte gemäß PPWR-Anforderungen umzusetzen.
850 PSC: Schnur-Etikettiersystem für nachhaltige Palettenkennzeichnung mit Linerless-Etiketten
Rückstandsfreie Kennzeichnung – effizient, nachhaltig und flexibel
Das Etikettiersystem 850 PSC ermöglicht eine umweltfreundliche, rückstandsfreie Kennzeichnung von Paletten durch die Anbringung der Etiketten an einer wiederverwendbaren Schnur aus recycelten Textilfasern – optimal für Unternehmen, die auf Effizienz und Nachhaltigkeit setzen.
Die Vorteile im Überblick:
- Rückstandsfreie Kennzeichnung: Umgeklapptes Etikett haftet nur an sich selbst – keine Kleberückstände.
- Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit: Schnur aus recycelten Textilfasern, Linerless-Etiketten aus kontrolliert nachhaltiger Herkunft.
- Effizienz: Fixierung von Schnur und Etikett in einem Arbeitsgang.
- Flexibilität & Leistung:
- Ein Etikett: ca. 120 Pal./h
- Zwei Etiketten (vorne/seitlich): ca. 90–100 Pal./h
- Zwei Etiketten (seitlich/hinten): ca. 100–110 Pal./h
- Drei Etiketten (vorne/seitlich/hinten): ca. 70 Pal./h
Maximale Verfügbarkeit durch Tandem-Etikettierung
Das neue Logomatic-Tandem-System der Serie 500 ermöglicht unterbrechungsfreies Etikettieren auch bei Rollenwechsel oder Wartung. Zwei Einheiten arbeiten alternierend oder parallel. Für Produktionslinien mit hohem Durchsatz bedeutet das maximale Verfügbarkeit bei gleichzeitig optimiertem Materialeinsatz.
Tandem-Etikettiersystem
für die Kennzeichnung von Trays und anderen Gebinden
Die Vorteile im Überblick:
- Redundanz: Wechselseitiger Betrieb verhindert Ausfallzeiten.
- Unterbrechungsfreie Produktion: Rollenwechsel oder Wartung möglich, ohne den Produktionsfluss zu unterbrechen.
- High-Speed: Bis zu 180 Gebinde/Minute im Wechselbetrieb.
- Flexible Anpassung: Höhen- und Seitenverstellung, schnelle Umstellung zwischen Top- und Seiten-Etikettierung
- Präzision: 100%-Codeprüfung für fehlerfreie Kennzeichnung.
Softwareplattform PID 3SIXTY: Datenmanagement und Rückverfolgbarkeit
Neben Hardware präsentiert Logopak die Software PID 3SIXTY mit manage.ID und monitor.ID. Sie unterstützt die automatisierte Datenübernahme aus ERP/MES-Systemen, standardisierte Drucklayouts und das Live-Monitoring von Maschinenzuständen. Damit lassen sich Chargen lückenlos rückverfolgen, Ausfallzeiten reduzieren und gesetzliche Dokumentationspflichten effizient erfüllen.
PID 3SIXTY: Control & Management Software - volle Kontrolle über Ihre Kennzeichnung
Transparenz, Rückverfolgbarkeit, Kompatibilität
PID 3SIXTY macht Ihre Kennzeichnungsprozesse sichtbar, steuerbar und zuverlässig – standortübergreifend und markenunabhängig. Die Software liefert einen vollständigen 360°-Blick in Echtzeit und ermöglicht lückenlose Rückverfolgbarkeit über alle Produktionslinien hinweg. So sichern Sie Qualität, vermeiden Stillstände und steigern Ihre Linienleistung messbar.
Die Vorteile im Überblick:
- Komplette Transparenz und lückenlose Rückverfolgbarkeit
- Kompatibel mit allen Druckern – unabhängig von Marke und Technologie
- 360-Grad-Blick auf Ihre Kennzeichnungsprozesse
- Zentralisierte Verwaltung von Layouts, Daten und Prozessen
Logopak und PID: Eigenständig in einem starken Verbund
Die Logopak Systeme GmbH & Co. KG ist einer der weltweit marktführenden Anbieter für digitale Systeme in der industriellen Kennzeichnung. 1978 in Hartenholm bei Hamburg gegründet, ist das Unternehmen heute weltweit mit mehr als 300 Mitarbeiter*innen an insgesamt neun Standorten vertreten. Die Fertigung der Etikettierungslösungen erfolgt zu 80 Prozent am Firmensitz des Unternehmens.
Logopak gehört zum Geschäftsbereich Possehl Identification Solutions (PID) der Lübecker Possehl Gruppe. Der international agierende Geschäftsbereich, der aus rund einem Dutzend unabhängiger Partner besteht, hat sich auf Etikettierung, Codierung, Software und Etikettenproduktion spezialisiert. Gemeinsam bündeln sie ihre umfassende Erfahrung und Expertise, unterstützen sich gegenseitig in Projekten und schaffen so Synergieeffekte und Mehrwerte für Kunden. Dabei bleiben sie eigenständig und flexibel, wie Logopak mit seinem Claim „Faster. Safer. Greener.“ unterstreicht.